Epidemiologisches Bulletin: der Polio-Ausbruch in Tadschikistan und Maßnahmen des Regionalbüros: Nr. 1, 23. Juni 2010
Abstract
In die Europäische Region der WHO wurde vor kurzem erstmals seit ihrer Zertifizierung als poliofrei im Jahr 2002 das Polio-Wildvirus eingeschleppt. Ein sprunghafter Anstieg der akuten schlaffen Lähmung (AFP) veranlasste die tadschikische Regierung Anfang April zur Bitte an die WHO, den Ausbruch genauer zu untersuchen. Das Referenzlabor der WHO in Moskau (Russische Föderation) bestätigte am 23. April 2010 das Poliowildvirus Typ 1 als Ursache für den Ausbruch. Bis Dienstag, dem 22. Juni 2010, hatte Tadschikistan 643 Fälle der AFP gemeldet. In 275 Fällen wurde im Labor das Poliowildvirus Typ 1 nachgewiesen. In 60 Fällen konnte der Verdacht entkräftet werden. Unter den 275 bestätigten Polio‐Fällen waren 14 Todesfälle zu verzeichnen (5,1%). In Tadschikistan wurden drei und in Usbekistan zwei nationale Impftage durchgeführt. In beiden Fällen lag die Impfrate in der Zielgruppe mit 99% extrem hoch. Weitere Durchgänge sind für beide Länder vorgesehen. Kirgisistan wird im Juli eine Impfkampagne starten.Citation
Weltgesundheitsorganisation. Regionalbüro für Europa. (2010). Epidemiologisches Bulletin: der Polio-Ausbruch in Tadschikistan und Maßnahmen des Regionalbüros: Nr. 1, 23. Juni 2010. Weltgesundheitsorganisation. Regionalbüro für Europa. https://iris.who.int/handle/10665/368435